Die Pauschbeträge wurden in den 1970’er Jahren festgelegt und bestanden seitdem unverändert. Nun endlich hat der Gesetzgeber Ende 2020 eine deutliche Anhebung der Beträge beschlossen. Es wurde auch Zeit!
Ja, nun ist es soweit, der Solidaritätszuschlag wird ab 2021 abgeschafft!
Doch stimmt das wirklich? Zahlen wir alle keinen Soli mehr? Antworten dazu erfahren Sie hier...
Am 18. Dezember 2020 hat der Bundesrat dem Jahressteuergesetz 2020 zugestimmt. Enthalten sind umfangreiche Änderungen in verschiedenen Steuergesetzen. Hier die Highlights aus dem Jahressteuergesetz 2020 für Sie zusammengestellt:
In Zeiten wie diesen entschließen sich viele Chefs für die Mitarbeiter einer virtuelle Weihnachtsfeier zu machen, um ihrem Team Danke zu sagen. Aber wie sieht es da mit Geschenken an die Mitarbeiter aus? Was kann der Chef lohnsteuerfrei an die Mitarbeiter verschenken?
Der private Nutzungsanteil eines betrieblichen Kraftfahrzeugs, für das kein Fahrtenbuch geführt und das zu mehr als 50 % betrieblich genutzt wird, ist mit 1% des inländischen Bruttolistenpreises pro Monat anzusetzen. Bei Elektrofahrzeugen und bei bestimmten extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen…
Unter dem bundeseinheitlichen Portal www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de können ab sofort alle im November vom zweiten Lockdown Betroffenen die staatliche Novemberhilfe beantragen.
Bis zum 30.9.2020 galt für Unternehmen eine Schonzeit, wenn sie coronabedingt in finanzielle Schieflage gerieten. Ab 1.10.2020 lebt die Insolvenzantragspflicht wieder auf – zumindest für Unternehmen, die akut zahlungsunfähig sind.
Die Novemberhilfe des Bundes richtet sich an Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die von den temporären Schließungen erfasst sind. Antragsberechtigt sind solche Unternehmen, die aufgrund des Beschlusses des Bundes und der Länder vom 28. Oktober 2020 den Geschäftsbetrieb…
Die Förderung durch die Corona-Überbrückungshilfe wird für die Monate September bis Dezember 2020 verlängert und ausgeweitet. Die Zugangsbedingungen werden zudem vereinfacht.
Die RKW Hessen GmbH und das angeschlossene Berater/innen-Netzwerk unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler in Hessen, die vom Corona-Virus betroffen sind. Heute stelle ich Ihnen ein Beratungsangebot vor, das mit 60% Prozent vom Land Hessen gefördert wird - die…
100% Digital: Wir arbeiten durchgängig mit unseren Mandanten in digitalen Prozessen. Unsere Mandanten können alle Belege digital übermitteln und über das DATEV Belegarchiv von überall her auf ihre Daten zugreifen – zu jeder Zeit. Das schafft höchste Transparenz und ist überaus komfortabel.
100% Kommunikation: Persönlicher und individueller Kontakt mit unseren Mandanten hat oberste Priorität. Wir kommunizieren mit Ihnen auf allen gewünschten Kanälen. Bei uns haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, aus einem Team, das für Sie mitdenkt, Sie an wichtige Fristen erinnert und Sie auch bei allen steuerlich relevanten Themen proaktiv anspricht.