Was unterscheidet eigentlich eine gute von einer schlechten betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA)? Hier ein paar Stellschrauben, die eine Qualitäts-BWA ausmachen.
Die Bundesregierung hat am 29.6.2020 das 2. Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet. Die steuerlichen Highlights daraus lesen Sie hier...
Seit 10.7.2020 können Anträge auf Überbrückungshilfe gestellt werden und das ausschließlich über Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer.
Wer anspruchsberechtigt ist, lesen Sie hier...
Das ist schon so eine Sache mit der Deutschen liebstem Kind - dem PKW.
Man hört und liest ja ganz oft, Leasing lohne sich in jedem Fall für Selbstständige, Unternehmer und Freiberufler, da sie ihre Leasingraten steuerlich geltend machen können. Ob das wirklich stimmt, lesen Sie im Folgenden.
Wie funktioniert das eigentlich, wenn man das Auto, das man auch privat fährt, ins Betriebsvermögen nimmt?
Was kann man gewinnmindernd als Betriebsausgaben ansetzen?
Und was muss man für die Privatnutzung versteuern?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der umsatzsteuerlichen Istbesteuerung und der Sollbesteuerung?
Es geht darum, wann die Umsatzsteuer aus Kundenrechnungen ans Finanzamt zu zahlen ist. Warum gerade für Existenzgründer und kleine Unternehmer die Istbesteuerung einen enormen…
Das sind Kosten für Arbeiten, die normalerweise Mitglieder des Haushaltes ausführen würden. Wenn Du dafür aber einen Dienstleister, also eine Firma beauftragst, dann kannst Du diese Kosten von der Steuer absetzen.
Immer wieder liest oder hört man, dass man für Handwerkerrechnungen einen Teil über die private Steuererklärung zurück bekommt. Wie funktioniert das?
„Der Deutschen liebstes Kind ist das Automobil“ – die Nachfrage am Oldtimer-Markt ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen, was die Preise am Markt immer weiter in die Höhe treibt. Der Oldtimer gilt – neben Kunstwerken – als eine alternative Kapitalanlage in Sachwerten. Welche Auswirkungen im…
Der BFH hat am 2.4.2020 nun entschieden, dass der private Ticket-Verkauf doch der Einkommensteuer unterliegt.
Warum der BFH zu dieser Entscheidung kam, lesen Sie hier...
Jetzt ist die Zeit, in der man seine private Steuererklärung für 2019 machen sollte. Für jeden Arbeitnehmer gibt es im Schnitt rund 1.000 € zurück vom Finanzamt.
Mit dem neuen Kreditprogramm sollen vor allem kleine und mittlere Firmen einfacher mit dringend notwendigen Krediten versorgt werden, damit es diese Betriebe auch nach der Krise noch gibt.
Die Bundesregierung hat angesichts der massiven Auswirkungen der Corona Pandemie auf fast alle gesellschaftlichen Bereiche des Lebens am 27. März 2020 das Corona-Gesetz verabschiedet. Es regelt folgendes:
Corona trifft so gut wie jeden in irgendeiner Weise. Speziell für Kleinunternehmer, Freiberufler und Solo-Selbständige hat die Bundesregierung ein milliardenschweres Hilfsprogramm beschlossen.
Lesen Sie hier mehr dazu...
Für viele ist es das erste Mal, dass sie mit den Fragen rund um das Kurzarbeitergeld (KUG) und die Antragstellung konfrontiert sind. Aus gegebenem Anlass haben wir für Sie wichtige und hoffentlich auch hilfreiche Informationen zu diesem Thema zusammengestellt.
Hier nun die Schritte in dem Prozess,…
Der ermäßigte Steuersatz mit 7% gilt nun für alle Bücher - egal ob in analoger oder in digitaler/elektronischer Form.
Es war längst überfällig, die Grenze für die umsatzsteuerliche Istbesteuerung an die Umsatzgrenze der Buchführungspflicht (Bilanzierungspflicht) anzupassen. Endlich, seit 1.1.2020 wurde die Umsatzgrenze in der Umsatzsteuer angehoben.
Es kann schon mal vorkommen, dass man seine Steuererklärung beim falschen Finanzamt einreicht. Gilt sie dann trotzdem als fristgerecht abgegeben?
Dass Kosten für Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen, z.B. die Kosten für den Hausmeister, steuerlich geltend gemacht werden können, wissen viele. Doch wie funktioniert das mit den Kosten, die für das gesamte Wohnhaus nur anteilig auf die selbst bewohnte Wohnung entfallen?
Die Verteilung hoher Instandhaltungskosten für vermietete Gebäude, die überwiegend Wohnzwecken dienen, kann einiges an Steuern sparen. Wie das geht, lesen Sie hier:
Aufwendungen, die bei der großen Mehrheit der Steuerzahler Privatvergnügen darstellen, können in begründeten Einzelfällen durchaus beruflich veranlasst sein. Gilt das auch für ein Sky-Abo?
Nun ist es rechtskräftig, das Bundesverfassungsgericht hat entschieden - keine gute Entscheidung aus der Sicht von Studierenden. Die Kosten für ein Erststudium können nicht als Werbungskosten zählen.
Änderung durch das Jahressteuergesetz (JStG) 2019 - Gesellschafter können aufatmen. Darlehnsverluste sind wieder gewinnmindernd im Rahmen des § 17 EStG zu berücksichtigen.
Mehr dazu lesen Sie hier...
Für Lieferungen und sonstige entgeltliche Leistungen eines Kleinunternehmers im Inland wird die Umsatzsteuer nicht erhoben. Im Gegenzug sind Kleinunternehmer auch nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Welche gesetzlichen Grenzen seit 1.1.2020 gelten und wer von dieser Regelung profitiert, lesen Sie…
Die Bundesregierung will mit dem Gesetz zur "E-Mobilität" eine nachhaltige, bezahlbare, klimafreundliche Mobilität fördern. Dazu dienen verschiedene Maßnahmen, die für Unternehmen interessant sind. Lesen Sie mehr...
Nachstehend aufgeführte Buchführungsunterlagen können nach dem 31. Dezember 2019 vernichtet werden:
Viele Arbeitgeber gewähren ihren Arbeitnehmern monatlich einen Gutschein im Wert von max. 44 €, der dann zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen berechtigt. Ab dem 1.1.2020 müssen Sie aber einige wichtige Änderungen beachten. Hier ein kurzer Überblick:
Der Gesetzgeber gewährt für Dienst- und Geschäftsreisen Verpflegungspauschalen. Diese erhöhen sich ab 1.1.2020 für Inlandsreisen. Bei auswärtigen Tätigkeiten innerhalb Deutschlands ist zwischen eintägigen und mehrtätigen Reisen zu unterscheiden...
Bis 2019 war eine Änderung der Steuerklassenwahl bei Ehe-/Lebenspartnern nur einmal im Jahr möglich. . Für Lohnzahlungszeiträume ab 1.1.2020 ist ein mehrfacher Wechsel ohne jährliche Begrenzung zulässig.
Nur noch bis 31.12.2019 - dann läuft die Frist zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2018 ab.
Wer überhaupt veröffentlichen muss, lesen Sie hier...
Am Ende eines Jahres herrscht in vielen Anwaltskanzleien Hochbetrieb. Weil mit jedem Jahreswechsel tausende Forderungen zu verjähren drohen, suchen Gläubiger vor Toresschluss rechtliche Hilfe. Sie wollen ihre Zahlungsansprüche über den Stichtag hinaus sichern. Wie das geht, lesen Sie hier...
Immer wieder kommt die Frage auf, ob der private Verkauf von Eintrittskarten mit zum Teil hohem Gewinn im Privatvermögen einkommensteuerpflichtig ist. Das Urteil des FG Baden-Württemberg ist interessant.
Welche Regeln bestehen im Geschäftsleben für Social Media, E-Mails oder WhatsApp? Kurz zusammengefasst hier die wichtigsten Regeln.
Nicht jedes Geschenk an Geschäftspartner ist per se abzugsfähig. Die Auswahl des Geschenks sollte mit Bedacht gewählt werden. Dabei müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein.
Wer zwischen 450,01 Euro und 1.300 Euro im Monat verdient, gilt als Midijobber. Ein solches Beschäftigungsmodell bietet viele Vorteile für Arbeitnehmer. Minijobs und ihre Vorzüge kennt fast jeder. Bei Midijobs sieht es anders aus. Viele Geringverdiener wissen nicht, dass ein Midijob für sie…
Seit 1.1.2019 sind bei elektronischen Dienstleistungen an Privatpersonen in der EU folgende Regelungen zu beachten...
Elektronische Rechnungen unterliegen strengen Pflichten bei der Archivierung und müssen auch elektronisch abgelegt werden.
Grundsätzlich gilt eine Rechnung als echt, wenn der Versender der Rechnung bei Ankunft der Rechnung immer noch derselbe ist. Was Sie sonst noch beachten müssen ... lesen Sie weiter
Seit 2019 müssen E-Bikes nur noch mit 0,5% als geldwerter Vorteil vom Arbeitnehmer versteuert werden
Welche Steuerklassen sollten Ehepaare wählen? Welche Kombinationen sind möglich und am günstigsten?
Nur noch bis 31.12.2018 - dann läuft die Frist zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2017 ab
Fahrtenbuchmethode - nur zulässig bei belegmäßigem Nachweis aller Aufwendungen
Seit 1.1.2018 ist der Fiskus berechtigt, die Kassennachschau unangekündigt in Unternehmen durchzuführen.
Nicht selten ergehen falsche Steuerbescheide - eine Prüfung des Steuerbescheids ist oftmals bares Geld wert.
BFH und Finanzverwaltung erkennen Zuzahlungen der Arbeitnehmer nun in allen Bereichen steuermindernd an!
In vielen Betriebsprüfungen wird über „fehlende Aufzeichnungen“ diskutiert. Welche Unterlagen hat ein Einnahmen-Überschussrechner (EÜR‘ler) überhaupt aufzubewahren?
Das Finanzamt weist Arbeitnehmern grundsätzlich bestimmte Steuerklassen zu. Daraus ergibt sich, wie viel Geld sie jeden Monat netto ausbezahlt bekommen.
100% Digital: Wir arbeiten durchgängig mit unseren Mandanten in digitalen Prozessen. Unsere Mandanten können alle Belege digital übermitteln und über das DATEV Belegarchiv von überall her auf ihre Daten zugreifen – zu jeder Zeit. Das schafft höchste Transparenz und ist überaus komfortabel.
100% Kommunikation: Persönlicher und individueller Kontakt mit unseren Mandanten hat oberste Priorität. Wir kommunizieren mit Ihnen auf allen gewünschten Kanälen. Bei uns haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, aus einem Team, das für Sie mitdenkt, Sie an wichtige Fristen erinnert und Sie auch bei allen steuerlich relevanten Themen proaktiv anspricht.